Zum ältesten und wertvollsten Bestand der Universitäts- und Landesbibliotheken zählen die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften. In Nordrhein-Westfalen verfügen außerdem die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek in Paderborn, die Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln sowie die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Soest. über reichhaltige Handschriftenbestände.
Eine Übersicht über die in den Bibliotheken und Archiven in Nordrhein-Westfalen aufbewahrten Handschriften wurde von den Universitäts- und Landesbibliotheken Düsseldorf und Münster erstellt. Im „Handschriftencensus Rheinland“ sowie im „Handschriftencensus Westfalen“ werden die in den jeweiligen Landesteilen befindlichen Handschriften in Kurzbeschreibung verzeichnet.