Die Universitäts- und Landesbibliotheken verfügen über einen umfangreichen Bestand historischer Drucke. Generell sind dies vor 1850 erschienene Werke, insbesondere aber Bücher des 16. Jahrhunderts oder aus der Frühdruckzeit bis 1550.
Einen besonders wertvollen historischen Bestand der drei Landesbibliotheken stellen die mehr als 3.000 Inkunabeln oder Wiegendrucke dar, also die zu Beginn des Buchdrucks noch im 15. Jahrhundert hergestellten mittelalterlichen Bücher. Insgesamt besitzen die Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen rund 9.200 Inkunabeln, von denen ca. 2.600 im Streubesitz auf mehr als 100 kleinere Sammlungen verteilt sind. Größere Bestände finden sich auch in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek zu Paderborn, der Stiftsbibliothek Xanten und der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln.