Home » Recherche » Sammlungen

Sammlungen

Die Universitäts- und Landesbibliotheken bieten für ihre vielfältigen historischen Sammlungen sukzessive neue und bedarfsgerechte Nachweisinstrumente in gedruckter und digitaler Form an.

Historische Buchbestände der Landesbibliotheken werden im allgemeinen in die Bibliothekskataloge aufgenommen. Für Sonderformen wie die wertvollen Frühdrucke des 15. Jahrhunderts (Inkunabeln) oder die mittelalterlichen Handschriften existieren gedruckte Verzeichnisse wie der „Inkunabelkatalog“ der ULB Düsseldorf oder der Katalog „Die mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster“, die z.T. auch im Netz verfügbar sind. Mit fortschreitender elektronischer Verzeichnung weisen zudem Spezialkataloge wie „HANS“ (Handschriften, Autographen, Nachlässe, Sonderbestände) oder „Kalliope“ (für Nachlässe und Autographen) historisches Schriftgut der Universitäts- und Landesbibliotheken auf deren Webseiten nach.